Datenschutzerklärung der MARESI Austria GmbH

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend unterrichten wir Sie gemäß den Bestimmungen der DSGVO über unser Unternehmen sowie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

1. Kontaktdaten zur Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die MARESI Austria GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Mailadresse: datenschutz@maresi.at

2. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns durch Ihre Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung, oder zum Abschluss eines Vertrages zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Abwicklung Ihrer Anfrage oder Registrierung. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, die Sie im Rahmen der Anfrage oder Registrierung erteilt haben, sowie zur Vertragserfüllung. 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind somit 

  • die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO,  
  • die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO,  
  • das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen, 
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Vertragsanbahnung, Vorbereitung sowie der Erfüllung und Verwaltung der Verträge, zur Durchführung des Bewerbungsprozesses und für die technische Administration.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte (wie z.B. Versicherungen, Gerichte, Behörden, Banken, Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder, Gesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe, etc.)

nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Abrechnung oder Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, berechtigte Interessen des Verantwortlichen (insbesondere zur Verwaltungsoptimierung und -vereinfachung) bestehen oder Sie zuvor eingewilligt haben. 

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an: datenschutz@maresi.at.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird, jeweils unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. 

3. Betroffenenrechte

Jeder Betroffene Im Sinne der DSGVO hat das Recht auf Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, deren Speicherdauer sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. 
Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Mailadresse: datenschutz@maresi.at
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. 

Bitte informieren Sie uns unter datenschutz@maresi.at darüber. Wir werden Ihre Daten unverzüglich richtigstellen bzw. vervollständigen. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. 

Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Wenden Sie sich hierzu bitte an die bereits oben angeführte Kontaktadresse. 

Ebenso steht Ihnen das Recht zu, Widerspruch gegen eine Ihre Person betreffende Datenverarbeitung einzulegen, sofern diese Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses beruht. 

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die österreichische Datenschutzbehörde zuständig.

4. Website

Falls Sie unsere Website benutzen und/oder uns Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, Web-Analyse-Tools (wie z.B. Google Analytics, eTracker, Piwik, etc.) erteilt haben, informieren wir Sie nachstehend gerne darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website verarbeiten.  

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Erhoben werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben (insbesondere IP-Adresse) sowie die Dauer und die Zeit Ihres Besuches. Diese Daten werden von uns für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert; eine Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu statistischen Zwecken unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Nutzer. 

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen. 

Die aufgrund der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet: 

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln; 
  • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; 
  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können; 
  • um auf Ihre Anfrage antworten zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website ist Ihre Einwilligung und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben näher genannten Zwecke zu erreichen. Wir weisen sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht haben Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen.

5. Bewerbermanagementtool/Jobbörse (Engage-tool)

Sie haben die Möglichkeit sich über unser Bewerbermanagementtool/unsere Jobbörse um eine Anstellung bei uns bzw. unseren Konzerngesellschaften zu bewerben. Wir freuen uns, Ihre Bewerbung zu erhalten. Wir verarbeiten nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Eingabe Ihrer Bewerbung selbst angegeben haben.

Das sind insbesondere: Titel, Vor- und Zuname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, Nationalität, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse, Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie weitere Informationen und Dokumente, die Sie uns zur Verfügung stellen. 
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten für eine effektive und konzernweite Evaluierung einer möglichen Beschäftigung auch an andere Konzerngesellschaften der VIVATIS-Gruppe weitergegeben.  

Überdies werden die Bewerbungsunterlagen für einen Zeitraum von 18 Monaten nach einer möglichen Absage in Evidenz gehalten, sofern sie diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann. 
Bitte richten Sie Ihren schriftlichen Widerruf an datenschutz@vivatis.at

6. myVeeta Talentepool

Die Talent Solutions GmbH, FN 418238g mit der Geschäftsanschrift Kölblgasse 2, 1030 Wien, betreibt unter der Marke „myVeeta“ eine Web-Plattform für spezifische Dienstleistungen mit dem Ziel, Arbeitssuchende und Unternehmen vor, während und nach dem Recruiting-Prozess zu unterstützen (https://www.myveeta.com). Zu diesem Zweck können sich sowohl Bewerber als auch Unternehmen als Benutzer bei myVeeta registrieren. Bewerber stimmen dabei gegenüber myVeeta insbesondere der Weitergabe ihrer Bewerberdaten durch myVeeta an bestimmte Unternehmen in deren auf myVeeta angelegten Talentepool zu. Die VIVATIS Holding AG sowie einige mit ihr verbundene Unternehmen (Maresi Austria GmbH und GMS Gourmet GmbH) sind registrierte Benutzer von myVeeta und erhalten von der Talent Solutions GmbH Bewerberdaten von Bewerbern, die sich als Benutzer bei myVeeta registrieren.

Sie haben die Möglichkeit als Bewerber dem myVeeta Talentepool der VIVATIS Holding AG, der MARESI Austria GmbH oder der GOURMET Beteiligungs GmbH beizutreten. Dies erfolgt durch Anmeldung als Benutzer von myVeeta und somit durch Inanspruchnahme des entsprechenden Dienstleistungsangebotes der Talent Solutions GmbH. Durch die Erstellung Ihres privaten myVeeta Zuganges beauftragen Sie myVeeta Ihre Daten uns zur Verfügung zu stellen. Die von Ihnen im Zuge der Registrierung bei myVeeta angegebenen Daten, das sind insbesondere Titel, Vor- und Zuname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, Nationalität, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse, Lebenslauf, berufliche Erwartungen sowie weitere Informationen und Dokumente die Sie zur Verfügung stellen, werden nur zu nachstehende Zwecke verwendet. Neben den bereits unter Punkt 2. angeführten Zwecken der Datenverarbeitung verwenden wir Ihre Daten um passende Positionen für Sie zu finden und Sie diesbezüglich zu kontaktieren sowie Ihnen für Sie interessante berufliche Angebote und Informationen zu senden.

Ihre Daten werden nur innerhalb der VIVATIS Holding AG, der MARESI Austria GmbH sowie der GMS Gourmet GmbH verwendet. Ihre Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) verwendet. Die Rechtsgrundlage ihrer Datenverarbeitung können Sie Punkt 2. entnehmen. 

Ihre Daten werden erst gelöscht, wenn Sie aus unseren Talentepools wieder austreten. Damit widerrufen Sie auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Verwenden Sie zur Änderung/Löschung Ihrer Daten bitte Ihren myVeeta Zugang bzw. wenden Sie sich für datenschutzrechtliche Anfragen bitte direkt an die Talent Solutions GmbH (https://www.myveeta.com/).

7. Kontaktformular

Nehmen Sie mit uns aufgrund der auf unserer Website angebotenen Kontaktmöglichkeit Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert um auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen zu können. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.

8. Cookies und Webanalyse

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server unserer Webseiten erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten.

Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn Sie als Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie das durch lokale Vornahme der Änderungen ihrer Einstellungen in dem auf ihrem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Weitere Details zu Cookies und Informationen zur Webanalyse finden Sie in der Cookie-Policy unserer Internetseiten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, die Sie im Rahmen der Anfrage oder Registrierung erteilt haben, sowie zur Vertragserfüllung.

Soweit Sie uns als Nutzer unserer Website personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Vertragserfüllung und für die technische Administration.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn Sie als Nutzer der Website zuvor eingewilligt haben oder dies zum Zwecke der Vertragserfüllung erforderlich ist. Als Nutzer der Website haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der Website die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird, jeweils unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Mailadresse: datenschutz@maresi.at.

Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese unverzüglich richtigstellen. Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies unter der Mailadresse datenschutz@maresi.at mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen, soweit nicht zwingende rechtliche Gründe wie zum Beispiel gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die österreichische Datenschutzbehörde zuständig.

9. Cookie Policy

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

10. Google Analytics

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage... verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Auf dieser Website wird Google Analytics mit der Einstellung  anonymizeIp initialisiert, so dass der letzte Teil der IP-Adresse maskiert wird, um eine anonymisierte Erfassung zu gewährleisten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:

https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/